Werdegang
Dipl.Phsyiotherpeut in Bern
DUNKELFELD-Diagnostik-Naturarzt
Naturärztevereinigung Herisau, Schweiz
1999-2002 Amerikanische Bibelschule
Glaubenzentrum
in Bad Gandersheim
2005-2007:
Ausbildung in Manueller Therapie
Physio Klinik Aitrachtal
Herbst 2007
Ausbildungsseminar „Dorn-Therapie und Breuß-Massage“
Zusätzliche Seminarinhalte:
– Reflexzonen-Massage
– Moxa-Therapie
– Gua Sha
– Kopfschmerz-Therapie
– Kieferbehandlung
– Schröpfen
bei Dorn-Therapiezentrum, Köln
März 2009:
Fortbildung in Manueller Lymphdrainage nach Dr. Földi und Akupunktur an der Paracelsus Heilpraktikerschule, Köln
September 2008:
Abgeschlossene Ausbildung zum Heilpraktiker (Anatomie, Physiologie und Pathologie) am Hamburger Institut für Klassische Homöopathie und Heilpraktik
Oktober 2010:
Trigger-Osteopraktik, TST, FST nach Dr. Bauermeister. Intensivseminar in Herrsching/Ammersee
Dezember 2011:
„Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik“
Medizinische Hochschule, Hannover
Juni 2012: Examen
Abschluss: ‚Master of Chiropractic‘
College, Stockholm
2014 - 2017:
große Fachausbildung Osteopathie
Februar 2015:
„Mesotherapie“ Einführungskurs in Köln bei Dr. Britta Knoll
Oktober 2015:
„Amerikanische Chiropraktik“ und Fortbildung in Wirbelsäulen-Scanning bei AFC, Köln
April 2016:
„Die extrakorporale Stoßwellentherapie“ bei Swiss Dolorclast Academy Deutschland, Hamburg
2017
Fortbildung für Botox-Behandlungen und Fadenlifting bei Cos Med Ausbildungsinstitut
PRP-Ausbildung bei Regen Lab
Lausanne, Schweiz
2018
Fortbildung für ästhetische Behandlungen mit Ellansé
in Hamburg
2019
Kinder Osteopathie Fachausbildung
Paracelsus-Schule in Bielefeld
2020
Fadenlifting Fortbildung mit Dr. med. Andreas Britz
Mitglied im Verband freier Heilpraktiker und Naturheilärzte
Dr.med. Claudia Rothmund
Fachäerztin Innere Medizin
Infektiologie-Trophenmedizin
Folgende diagnostische Verfahren stehen in der Praxis zur Verfügung:
Dr.med.Svetlana Vronskaja
Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin
Naturheilverfahren
Volles Spektrum der Kinderheilkunde
Zusatzleistungen
Ich schließe keine Verträge mit gesetzlichen Krankenkassen, damit die
Therapieauswahl nicht durch vorgeschriebene Rahmenbedingungen
eingeschränkt wird. Das erlaubt mir ausreichend Zeit den Patienten zu
widmen und den optimalen Therapieweg individuell zu erstellen.